Kreative Minute 16.11.2023

NOV. 2023, AUSGABE 8

Die kreative Minute:

Aphorismen schreiben

Das Paradoxon (scheinbarer Widerspruch)
 
Das Paradoxon ist in der Reihe der Stilformen oder rhetorischen Mittel besonders wichtig, da es einen zentralen Kern des Aphorismus betrifft, nämlich zu eigenem Nachdenken anzuregen und dadurch auch vermeintliche Widersprüche zu erkennen bzw. aufzulösen. 
 
Diese Stilfigur stellt sozusagen einen „tiefsinnigen Unsinn“ dar; sie beinhaltet eine Aussage, die in einem krassen Widerspruch zur allgemein verbreiteten Meinung steht. Diese Widersprüchlichkeit verweist jedoch auf einen tieferen Wahrheitsgehalt, der sich durch intensiveres Selbstdenken erschließen lässt. Kurzum: Weniger ist mehr.
 
Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, die geben uns den Halt im Leben.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
 
Abstand wahren ist der kürzeste Weg in die Nähe des anderen.
(Hans Kudszus)
 
Unter den Menschen, deren Bildung nur angelesen ist, sind die schlimmsten die, welche auch gelesen haben, dass Bildung nicht nur angelesen sein darf.
(Ludwig Strauss)
 
Wir sind so eitel, dass uns sogar an der Meinung der Leute, an denen uns nichts liegt, etwas gelegen ist.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
 
 
Was oder wer ist Ihnen immer schon paradox und verblüffend vorgekommen?
 
Führen Sie sich diese Person oder diesen gesellschaftlichen Sachverhalt vor Augen und gestalten Sie im nächsten Schritt einen aphoristischen Satz dazu!
 

Gutes Gelingen!

Wie immer freuen wir uns darauf, Ihre besten Ergebnisse in der Redaktion zu bestaunen. Vielen Dank! redaktion@bellaprint.com