Geistesblitz 12.10.2023

OKT. 2023, AUSGABE 3

„Eine Kunst: sich am Nicht-Perfekten zu freuen“

„Eine Kunst: sich am

Nicht-Perfekten zu freuen“

Peter Feichtinger

Geistesblitz der Woche

Wir alle strengen uns an, die Aufgaben, die das Leben uns stellt, möglichst gut zu be­wältigen. Denn das Ideal der Perfektion ist tief in uns ver­an­kert. Die Voll­kom­men­heit der Schöpfung ist uns dabei natürliche Orientierung. Daran lässt sich freilich manchmal regelrecht verzweifeln. So sehr wir uns auch bemühen, dem Maßstab der Per­fektion werden wir nur selten gerecht. Aber für viele Tätigkeiten ist das auch gar nicht notwendig. Es gibt nicht die „perfekte“ Unterrichtsmethode oder den/die „per­fek­te/n“ ChefIn. Es gibt auch nicht das „perfekte“ Theaterstück, sogar die Meis­ter­werke eines Shakespeare haben ihre Unvoll­kom­men­heiten, was aber ih­rer Wirkung keinen Abbruch tut. Daher wäre es klug, sich bereits an den Ansätzen von Perfektion zu erbauen. Sonst müssen wir nämlich lange warten, bis der Moment der Freude ge­kommen ist. Dabei verdient doch allein das Bemühen und Streben An­er­kennung! Freuen wir uns am Potenzial, das hervorblitzt, auch wenn es noch nicht zur Gänze ver­wirklicht werden konnte! Laben wir uns an den kurzen Momenten im Fa­mi­lien­leben oder Ar­beits­alltag, die, oh Wunder, manchmal doch erstaunlich gut ge­lin­gen! 

Copyright: Original-Leitspruch-Tages-Kalender, Ausgabe 2015